HeuteWochenendekompl. Programm

Start

Filmplakat

Schule der magischen Tiere

VORPREMIERE: SONNTAG 21.09.2025 ab 12:00!

Nur bei uns in DOLBY ATMOS

Die Schule der magischen Tiere 4

Das magische Kinophänomen ist zurück:

Vierter Teil der beliebten Kinderbuchverfilmungen von Margit Auer, in dem es diesmal auf Klassenfahrt geht.Ein Geheimnis belastet die Freundschaft zwischen Ida und Miriam während einer magischen Schulkrise.

Miriam wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiß nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison der Klasse zwei neue magische Tiere: Max  erhält die Eule Muriel  und zu Miriams größten Erstaunen bekommt sie den energiegeladenen Koboldmaki Fitzgeraldo . Muriel erkennt schnell, dass Max möglicherweise mehr für seine beste Freundin Leonie empfindet, als er denkt. Miriam vertraut Fitzgeraldo an, dass sie auf ihrer alten Schule die Außenseiterin war. Dann findet Ida durch Zufall heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der anstehenden Schulchallenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. Zu ihrem Schrecken erfährt Miriam, dass ihre eigentliche Schule ausgerechnet mit ihrem ehemaligen Mitschüler Torben ebenfalls an dem Wettbewerb teilnimmt. Unter Druck gesetzt von ihrer alten Klasse gerät Miriam zwischen die Fronten. Kann die Wintersteinschule die Schulchallenge gewinnen? Und kann die Klasse dadurch die Schulschließung verhindern?


Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

DEPECHE MODE: 'M'

Jetzt Tickets sichern!



DEPECHE MODE: M

Der Film dokumentiert die Auftritte der englischen Elektroband Depeche Mode im Jahr 2023 im Foro Sol in Mexiko-Stadt während ihrer Memento Mori-Welttournee.

Eine einzigartige filmische Reise in die Kultur und die Musik von Depeche Mode

Konzipiert und inszeniert vom preisgekrönten mexikanischen Filmemacher Fernando Frías, ist DEPECHE MODE: M ein ausdrucksstarkes und dynamisches Kinoerlebnis, das auf Aufnahmen der drei ausverkauften Shows der Band im Mexico City Foro Sol Stadium während der Memento Mori Tour 2023-2024 basiert.

Der Spielfilm nimmt das Publikum mit auf eine musikalische und spirituelle Reise, da die Songs in Echtzeit bei den Fans Resonanz finden und ihren zeitlosen, multikulturellen Einfluss veranschaulichen, während er gleichzeitig die tiefe Verbindung zwischen Musik, Sterblichkeit und mexikanischer Tradition beleuchtet. „Im Kern geht es in unserem neuen Film ‚M‘ um die tiefe Verbindung zwischen Musik, Kultur und Menschen – und Fernando Frías, der den Film inszeniert und konzipiert hat, hat eine wunderschöne Arbeit geleistet, diese Geschichte durch die Linse der mexikanischen Kultur und unserer Shows in Mexiko-Stadt zu erzählen“, sagte Dave Gahan.

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

Kein Land für Niemand

Kein Land für Niemand - Abschottung eines Einwanderungslandes

Regie: Maximilian Ahrens, Maik Lüdemann

Im Jahr 2025 beschließt Deutschland eine Grenzschließung, unterstützt von der AfD. Regisseure erforschen die Ursachen an europäischen Außengrenzen. Die Dokumentation Kein Land für Niemand begleitet eine Rettungsmission im Mittelmeer, zeigt die katastrophalen Zustände in Lagern für Geflüchtete und gibt Menschen eine Stimme, die den lebensgefährlichen Weg nach Europa überlebt haben.

Der Film blickt auf die politische und gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland: Ein erstarkender Rechtspopulismus prägt den Diskurs. Flucht und Migration werden zunehmend kriminalisiert, und humanitäre Hilfe gerät unter Druck. Deutschland gibt hier immer wieder den Takt vor und Europa zieht nach.

Durch exklusive Interviews mit Wissenschaftlerinnen, politischen Entscheidungsträgerinnen und Aktivistinnen hinterfragt Kein Land für Niemand die aktuellen Narrative über Flucht und Migration und beleuchtet die Mechanismen, mit denen Angst und Populismus die politische Agenda bestimmen. Wie konnte es so weit kommen? Und welche Alternativen gibt es zu einem Europa, das sich immer weiter abschottet?

Bei uns als Gast: Protagonist Maurice Höfgen

Alle Infos, Trailer & Tickets:

Filmplakat

BOCELLI

Andrea Bocelli: Because I Believe

Andrea Bocelli, einer der größten Sänger der Welt, hat eine Stimme, die Genres und Generationen überschreitet. In diesem intimen Porträt des gefeierten italienischen Tenors Bocelli erzählt er seine Geschichte erstmals in eigenen Worten!

Die Dokumentarfilmerin Cosima Spender begleitet Bocelli mit noch nie da gewesenem Zugang über die Grenzen der Bühne hinaus. Sie offenbart einen kompromisslosen Künstler und hingebungsvollen Familienvater mit einer furchtlosen Leidenschaft fürs Leben. Obwohl er mit 12 Jahren das Augenlicht verlor, hat Bocelli sein Leben der Musik gewidmet, und nachdem er jahrelang die Gäste in Pianobars unterhalten hatte, zog er die Aufmerksamkeit des legendären Luciano Pavarotti auf sich, der Bocellis Stimme auf einem Demoband gehört hatte. Mit dem weltweiten Riesenhit Time to Say Goodbye, seinem grandiosen Duett mit Sarah Brightman, nahm Bocellis Leben eine dramatische Wendung - er wurde schlagartig zum Superstar. Dank seiner hart erarbeiteten meisterhaften Stimmkunst und seiner jahrzehntelangen Liebe zur Oper dem Himmel der Musik gelang Bocelli der Sprung auf die renommiertesten Bühnen der Welt, wo er mit so unterschiedlichen Gesangspartnerinnen wie Celine Dion, Jennifer Lopez und Dua Lipa aufgetreten ist. Mit Interviews, Archivaufnahmen von Auftritten und informellen Treffen mit Angehörigen und Freunden würdigt Andrea Bocelli: Because I Believe Bocellis Stimme sowie den Mann selbst, der weiterhin die Herzen von Millionen Bewunderern rund um die Welt berührt.

Alle Infos, Trailer & Tickets: